Bei der Analyse des Spielverlaufs erlebte ich eine kalte Dusche der besonderen Art, weil mein vermeintlich bester Zug doch nicht der beste Zug war ... könnt ihr euch ohne Wordfinder und PC-Hilfe vorstellen, was ich damit meine? Was ist hier ungewöhnlich?
Bist du alt wie eine Kuh, so lernst du immer noch was dazu ....
...ich hab bislang 264 Punkte erreicht, hast du mehr? Am meisten fasziniert hat mich der BÖÖGG, ich wollte gar nicht glauben, dass es so ein Wort gibt. Beim Nachschlagen im RD fiel mir dann wieder ein, dass ich den zwar kannte, hatte aber nie darüber nachgedacht, wie sich das schreibt...
anbei im Dreierpack drei Scrabblerätsel, die - in etwas abgewandelter Form - der Praxis entlehnt wurden, darunter auch mein persönlicher Alptraum - ein Bänkchen mit zwei Blankos ....
Wieviele Punkte man mit allen drei Aufgaben zusammen wohl erreichen kann?
der Vollständigkeit halber sei noch zu erwähnen, dass es noch ein zweites, aber mit vier Punkten schlechter dotiertes Lösungswort gibt. Bitte verlangt aber nicht von mir, damit einen einigermaßen vernünftigen Satz zu bilden ...
Das nenne ich dann einfach Diskriminierung der Österreicher durch den offenbar zu sehr am deutschen Deutsch orientierten Duden. Vielleicht sollten die sich mal eine Scheibe abschneiden von englischen Wörterbüchern, wo doch auch die Varianten des US-amerikanischen, kanadischen, australischen, irischen usw. Englisch berücksichtigt werden müssen.
Deutsch wird halt nun mal in mehreren Ländern gesprochen, und dem müsste besser und konsequenter Rechnung getragen werden! Eine egozentrische Deutschendeutsch-Darstellung der deutschen Sprache ist meines Erachtens zu verwerfen. So viel nur zur Theorie.
Was meine Lösung betrifft, die laut Gero die richtige ist, verweise ich nur auf meine vorigen Beiträge, die witzigerweise indirekte Hinweise auf die Lösung enthalten.
Tirol ist ja sehr schön, und Wien auch. Vielleicht sollte man wirklich mal nach Wien fahren!
Also, ich verrate jetzt einmal die beste Lösungen, die mein Computer gefunden hat: MELISMA (= Koloratur) und MELASMA (eine Hautkrankheit), beide auf B15s. Das wäre doch wirklich schwer ohne Computer, nicht wahr?
Was die Austriazismen betrifft, so würde ich nicht einen Urlaub in Tirol, sondern eher in Wien empfehlen. Der Tiroler Dialekt (bzw. die verschiedenen Tiroler Dialekte) ist nämlich nach meinem Gefühl noch um einiges weiter vom Hochdeutschen entfernt und enthält sicher viele Worte und Wortformen, die nicht im Duden zu finden sind.
Allerdings ist es für mich oft schon sehr merkwürdig, welche österreichischen Worte in den Duden kommen, und welche nicht. Zum Beispiel wird in Österreich die Endung -chen fast immer durch -erl oder -el bzw. -l ersetzt (z.B. Mäderl oder Mädel bzw. Madl), aber nur ein kleiner Teil dieser Worte steht im Duden. Daher ist es für mich oft schwer, auswendig zu wissen, was jetzt erlaubt ist, und was nicht. (Z.B.: Mädel und Weckerl stehen im Duden; Madl, Mäderl und Packerl (= Päckchen) nicht.)
@Linhart: Ich verliere oft auch die Geduld, wenn ich ewig nicht draufkomme. Manchmal mailt mir Gero kleine Hilfestellungen, die zwar gut gemeint, aber von ihm oft dermaßen kryptisch formuliert sind, dass sie mich, statt mir weiterzuhelfen, eher noch mehr verwirren. Aber lustig ist es allemal - das ja!
Im Allgemeinen bin ich zu faul, den Computer zu bemühen. Da warte ich lieber direkt auf die Lösung.
Als ich schließlich meine zweite (Nicht-SAMMEL-STAMMEL-)Lösung hatte, ohne natürlich zu wissen, ob es wirklich die allerallerbeste sämtlicher denkbaren Gero-Lösungen war, hat Gero mir bestätigt, dass es sich dabei tatsächlich um das richtige Wort handelte. Das Ganze spielte sich aber nicht hier im Forum ab, sondern privat im Hintergrund.
Ach ja Linhart, ihr Ösis! Was benutzt ihr nur für komische Beugungen! Da muss man als Hochdeutsche/r erst mal draufkommen. Man kommt als Deutsche/r bei solchen Formen ja nicht mal auf die Schnapsidee, diesbezüglich in irgendwelchen Dudenbänden nachzuforschen.
Leute, fahrt öfters mal nach Tirol in Urlaub! Vielleicht lernt man da ja was!
@Bussinchen: Du hast natürlich recht, dass es keinen Sinn hat, so ein Rätsel mit dem Computer zu lösen. Ich habe es zunächst auch ohne Computer versucht, aber einfach nichts besser gefunden als STAMMLE auf B15s. Da Gero aber geschrieben hatte, dass es noch etwas besseres gibt, habe ich die Geduld verloren. Kommst du eigentlich ohne Computer auf die optimale Lösung, wenn das bewusste Super-Wort als ungültig angesehen wird?
Das mit dem Heimvorteil stimmt tatsächlich. Als mir das bewusste Querwort eingefallen ist, habe ich mich zunächst gewundert, dass ich es nicht gleich im S-Duden gefunden habe, da es mir eigentlich sehr geläufig ist. Erst bei nochmaligem genauen Suchen habe ich es entdeckt, und dann habe ich dem R-Duden gesehen, dass es sich um eine österreichische Variante handelt. Aus dem R-Duden kann man übrigens nicht eindeutig entnehmen, dass diese Form zulässig ist.
Danke Bussinchen, dass du mir den Spass nicht verdorben hast. Aber ich glaube, ich habe die Lösung jetzt auch gefunden, und zwar ganz ohne Computer. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kommen 108 Punkte zusammen. Das Lösungswort selbst steht im "alten" Gerowörterbuch, aber eines der Querwörter nicht!
Madame hat die Lösung gefunden!!! Es ist schon ganz schön schwierig, und man muss wirklich lange überlegen!
Aber ich verrate die Lösung lieber noch nicht, damit Linhart in Ruhe weiterknobeln kann. Ich will ihm ja nicht den Spaß verderben. Den anderen Rätselnden übrigens auch nicht!
@Linhart: Mogeln mithilfe von Computerprogrammen gilt übrigens nicht! Man macht ja auch seine Kreuzworträtsel und Sudokus in der Zeitung nicht mithilfe von Computerprogrammen!
This thread has more than 15 replies. Click here for the full view
Diese Seite versucht auf deinen addPics.com Account zuzugreifen.
Aus Sicherheitsgründen, erlaubt addPics.com nur den Zugriff von autorisierten Webseiten. Wenn du dieser Webseite vertraust, kannst du mit einem Klick auf den folgenden Link, den Zugriff erlauben.
Mit dem Upload gebe ich mein Einverständnis, dass meine E-Mail von addPics.com für werbliche Zwecke zum Erhalt von Newslettern genutzt wird. Die E-Mail wird nicht an Dritte weitergegeben und der Newsletter kann jederzeit per E-Mail an unsubscribe@addpics.com abgemeldet werden.