ich habe soeben die neue Fassung downgeloadet und freue mich sehr, dass eine plattformübergreifende Version zur Verfügung gestellt wird!
Ich habe die Fassung unter Win 11 getestet. Leider ist die Fassung zumindest für mich nicht spielbar.
ich habe den deutschen Buchstabenset eingestellt. Es werden im Konfigurationsmenü nur 100 Buchstaben in der Summe angezeigt, obwohl die beiden Joker im Set ingebriffen sind. Vermutlich nur ein Summenproblem, da bei einem Spielstart 95 Restbuchstaben angezeigt werden und ein Joker auf meinem Bänkchen landete.
Es besteht keine Möglichkeit, bei einer Umstellung auf Superscrabble die Anzahl /Wertigkeit der Buchstaben zu ändern. Vermutlich sind diese Felder noch nicht editierbar.
Obwohl bei Spielstart die Meldung "" "Dictionary "deutsch 07 2022" successfully loaded"" erscheint, wird jedes gelegte Wort angefragt und der PC kann keine Worte legen, stattdessen wird nur getauscht. In der Folge liefert auch das Rolli-Icon keine Ergebnisse
Das Platzieren der Buchstaben ist sehr hakelig, es bedarf einer sehr genauen Justierung des Buchstaben auf dem Spielfeld, ansonsten landet der Buchstabe postwendend wieder auf dem Bänkchen.
Eine Installationsroutine fehlt, was aber vermutlich dem momentanen Teststatus geschuldet ist.
Bei der Zeitkontrolle "no Limit" besteht solltem die Punkte Penalty systemseitig deaktiviert werden, das macht ansonsten keinen Sinn.
Weitere Testversuche machen aktuell daher noch keinen Sinn.
nicht immer muss eine Neuauflage des Rechtschreibduden Anlass für einen Neuzugang in dieser Rubrik sein.
Durch eine Änderung des Reglements wird die Anrede FRA ab dem 01.07.2022 gültig sein. Fra ist die Anrede italienischer Klosterbrüder (dies die alleinige Erklärung im Universalduden) und wird lt. dem Rechtschreibduden meist vor konsonantisch beginnenden Namen (Fra Tommaso) gebraucht. Bislang hat man FRA als festen Bestandteil eines Eigennamens betrachtet, was in der Folge zur Ungültigkeit führte.
Wie bereits ausgeführt, kennt der UD diese Einschränkung nicht. Der RD führt weiter aus, dass FRA MEIST vor konsonantisch beginnenden Namen steht, also nicht immer. Analog gilt dies auch für FRATE (steht meist vor vokalisch beginnenden Namen, z. B. Frate Elia, Frat’ Antonio)
Dies war Anlass für eine Überarbeitung des Regelements. Demnach werden alle Anreden gültig, egal ob mit oder ohne Verbindung von Namen. Durch diese Änderung wird auch der MISTER (Mister Tagesschau, Mister Universum) oder die Mistress gültig.
Wie gesagt, diese Änderung gilt erst ab dem 2. Halbjahr 2022. Dies als Vorabinfo.
ich habe die aktuelle 8.Auflage des UD durchgesehen und die Auflistung der vierbuchstabigen Wörter, die nicht im RD enthalten sind, aktualisiert. Aktuell summieren sie sich auf 163 Einträge. Etliche Wörter sind nur deswegen entfallen, weil sie der RD übernommen hat, wie z.B. Bobo, Deko, Gout, hypt, Hugo, Kits, das Verb liken, Lyse, Loop oder mega.
Der Neuzugang HÖRN dem Umstand zu verdanken, dass das Verb hörnen noch weiterhin im UD gelistet wird. SERE und TABE sind in der aktuellen Version des UD gecancelt worden.
BAMF, FÜXE und das Schweizer Verb KROSEN sind Neuzugänge, wobei BAMF im Dudenkorpus (so auch der UD) als Kurzwort und nicht als Abkürzung gelistet wird. Die Klassifizierung im RD als unzulässige Abkürzung basiert auf der Interpretation des =-Zeichens als Abkürzung.
Das SALE den Sprung in den RD nicht geschafft hat, verwundert.
ich habe die Aufstellung der dreibuchstabigen Wörter auf Basis der 9. Auflage des UD überarbeitet. Dass es nun nur noch 46 Wörter sind, liegt daran, dass PYA und KIT mittlerweile auch im RD aufgeführt werden.
Ein Neuzugang allerdings fällt auf: Fụx, der; -en und -es, Füxe und -en [Herkunft ungeklärt] (Verbindungswesen): alternative Schreibung für Fuchs: [Herkunft ungeklärt] (Verbindungswesen) noch nicht voll berechtigtes Mitglied einer Studentenverbindung im ersten und zweiten Semester (vgl. auch Fux).
Leider hat es dieser Eintrag bis dato nicht in den RD geschafft.
Ich habe den UD in der aktuellen 9. Auflage durchgearbeitet. Es bleibt weiterhin bei 9 zusätzlichen Zweibuchstabenwörtern, die im RD nicht aufgeführt sind. Insbesondere at (@) wird im RD weiterhin schmerzlich vermisst.
Liebe Scrabblefreunde, auch wenn man vor mir in letzter Zeit wenig hörte, will das nicht heißen, dass ich ich untätig gewesen bin.
Aktuell bin ich dabei, die UD-Wörter auf Basis der 9. Auflage zu überarbeiten und bin zu knapp 75% fertig. Ich denk mal, dass im Dezember das nächste Update ins Haus steht. Auffallend fiel mir bei den veribuchstabigen Neuzugängen ein Wort auf, dass jedem Shopper hinlänglich bekannt sein dürfte:
Sale [sɛɪ̯l], der; -s, -s [englisch; »Verkauf«] (Jargon):
Schlussverkauf zu ermäßigten Preisen.[/b]
Merk- oder besser widersinnigerweise hat SALE den Sprung in den RD bislang nicht geschafft. Weitere Bemerkungen verkneif ich mir mal.
Die Überarbeitung wird auch Auswirkungen auf die auf Basis des RD bestehenden Wortlisten haben, und zwar nicht wenige! Ich gehe davon aus, dass die Änderungen im Bereich der offiziellen Turnierwortliste (maximal 9 Buchstaben lange Wörter) locker im zweistelligen Bereich liegen werden. Weiter wurden die Hints zu einzelnen Wörtern umfangreich ergänzt und in Teilen auch berichtigt.
EMAILEFARBE und EMAILEMALEREI wurden dank eines Hinweises gestrichen. Ich hab mich von den Trennstrichen innerhalb des Wortes irritieren lassen und kam so zu dieser falschen Schreibweise. Die korrekten Schreibweisen mit Doppel-L sind bereits gelistet. Ich werde im Laufe des Sommers eh ein kleines Update des Superdics einstellen, da werden diese Fälle hier mit berücksichtigt.
Im Zuge der in Kürze publik werdenden Aktualisierung des Reglements wird ein weiteres und auch letztes Wort in den erlauchten Club der vierbuchstabigen RD-Wörter finden:
TICC
abgeleitet vom Verb ticcen - wenn jemand an Tics (in kurzen Abständen wiederkehrende, unwillkürliche, nervöse Muskelzuckungen besonders im Gesicht) leidet.
die Streichung von TEPPE war so eins. Man kann nicht etwas streichen, was es vorher nicht gegeben hat. TEPPE wurde und wird weder im Superdic noch in der Turnierliste als Eintrag geführt.
hätt ich mal besser vorher im Superdic nachgekuckt:
TEPP=DEPP - ACHTUNG: DER UD SCHRÄNKT HIER GENITIV UND PLURAL AUF -EN EIN
hab die SCHISCHABAR als alternative Schreibweise für SHISHABAR ergänzt, auch wenn die zur Zeit alle ihren Laden dicht gemacht haben (meine Trauer hält sich hier in Grenzen )
Ich habe einen blau markierten Nachtrag zu melden. Er betrifft die fachsprachliche Schreibweise von Neonikotinoid mit einem C anstelle des K:
Neonicotinoide greifen bei Insekten in das zentrale Nervensystem ein. Sie schädigen und töten damit auch wichtige Insekten wie Honig- und Wildbienen. Auch von einer schädlichen Wirkung auf den menschlichen Organismus wird berichtet.
Es wurde mittlerweile ein Verbot ausgesprochen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es noch Schlupflöcher für bestimmte Varianten gibt. Vielleicht kann hier jemand noch ergänzende Informationen liefern.
Zitat von Gero im Beitrag #1Liebe Freunde des gepflegten Wortspiels,
der Buchstabe I wartet mit zwei Schmankerln auf, die für die Spielpraxis von Bedeutung sind:
IXEN hat nun endlich auch als eigenständiges Verb den Eingang in den RD gefundne, im UD ist er schon seit Olims Zeiten gelistet. Damit kann IXEND..., IXENS und GEIXT ... gelegt werden. INSULINE als Sortenplural ist nun auch statthaft, hier fand ebenfalls eine Anpassung an den UD statt. Dies ist auch deswegen interessant, weil mit diesen Buchstaben nur dieses eine Wort gebildet werden kann.
Ansonsten fallen viele Begriffe des Internetjargons auf, die Aufnahme meines persönlichen Reizwortes INFLUENCER war absehbar.
Die Streichungen von imbezil(l) und irrwerden schmerzen. Der UD führt irrwerden weiterhin auf!
Gero
NEUZUGÄNGE
IDENTITÄR= eine völkisch orientierte Gruppierung ist i. IMMUNONKOLOGIE= IMPACT= Stärke der von einer (Werbe-)maßnahme ausgehenden Wirkung IMPFQUOTE= wird sich möglicherweise demnächst signifikant erhöhen - hoffen wir es IMPULSGEBERIN= hier wurde gegendert IMPULSVORTRAG= INDIEBAND= Band jenseits gängiger Konventionen INDOORCYCLING= INFINITYPOOL= Swimmingpool, dessen Wasserkante mit der weiteren Umgebung zu verschmelzen scheint INFLUENCER= INFLUENCERIN= Cathy Hummel, Kim Kadashian & Co aus der Abteilung: Dinge, die die Welt nicht braucht ... INFOTELEFON= INGWERTEE= Die Duden trinken neuerdings gerne Tee - vergleiche Jasmintee INHALIERGERÄT= INKLUSIONSKIND= INKLUSIV= nun als Adjektiv - inklusive ist ein Adverb INSEKTENBURGER= wers mag … INSEKTENHOTEL= INSEKTENKÜCHE= INSEKTENMEHL= INSEKTENSCHUTZ= INSEKTENSNACK= INSEKTENWIESE= INSOLVENZMASSE= INSTASTORY= auf Instagram gepostete Fotogeschichte INSTAWALK= gemeinsamer Fotospaziergang zwecks Dokumentation auf Instagram INSULINE= der Sortenplural ist nun analog zum UD erlaubt INTENSIVBETT= INTENSIVSTADT= Peking gehört wegen seiner schlechten Luft dazu INTERIMSMÄSSIG= INTERIMSWEISE= INTERNETGIGANT= INTERNETRIESE= INTERNETTROLL= suchen soziale Netzwerke heim INTERNETUSER= INTERNETUSERIN= INTERSEKTIONAL= INZÜCHTIG= das ach so züchtige Dorf wurde durch Inzucht inzüchtig ISLAMKONFERENZ= ISLANDTIEF= ISOGLUCOSE= Gemisch aus Glukose und Fruktose ISOGLUKOSE= ITALIANITA= italienische Art, italienisches Wesen IXEN= nun eigenständiges Verb
STREICHUNGEN
IDIOTENHAFT= idiotenhaft wurde gestrichen, die Idioten bleiben ... IMBEZIL= IMBEZILL= IMBEZILLITÄT= INHALTLEER= nur noch mit Fugen-S: inhaltsleer INSKÜNFTIG= INSTANDBESETZEN= INWOHNER= INWOHNERIN= INZUCHTSCHADEN= IRRWERDEN= Verb, nun nur noch irrewerden ISLAMIT= wohl aus Gründen der politischen Korrektheit gestrichen ISLAMITIN= ISLAMITISCH=
Die Streichung von ALLERLIEBST wird vermutlich nicht relevant werden.
Im Zuge der Anpassung des Regelwerks ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass ungültige Stichworteinträge trotzdem REelvanz haben können, wenn dort Beugungsformen aufgeführt werden, die den Gültigkeitskriterien entsprechen. ạl|ler|liebst...; meine allerliebs|te Freundin; das ist allerliebst (ganz reizend)
Allerliebst... wäre isoliert betrachtet ungültig. Über den Beispielsatz "das ist allerliebst" wäre die Gültigkeit wieder gegeben.
Fehlanzeige. Der Buchstabe X ist im Alphabet der Buchstabe, mit dem im RD die wenigsten Wörter beginnen. Daran wird sich wohl auch in Zukunft nix ändern.
nach der Fehlanzeige beim X kommen wir heute zum letzten Buchstaben in unserer Reihe "Neues vom RD 28".
Das Y ist der Buchstabe mit den meisten Neuzugängen - und zwar was es das Verhältnis der 8 Neuzugänge im Verhältnis zu den 77 bereits vorhandenen Stichworteinträgen betrifft!
YALLAH war mir bereits seit längerem bekannt und viele Lehrer insbesondere an Grund-und Hauptschulen dürften mir hier zustimmen. Wäre ALLAH gültig, wäre es eine schöne Fronterweiterung.
Streichungen sind nicht zu vermelden,
Gero
NEUZUGÄNGE
YALLAH=los!, vorwärts!, beeil dich! YOGALATES=Verbindung aus Yoga und dem Fitnessprogramm Pilates YOGAMATTE= YOUTUBEKANAL= YOUTUBEN=Verb YOUTUBER= YOUTUBERIN= YOUTUBEVIDEO=