Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.521 mal aufgerufen
 B
Seiten 1 | 2
linhart Offline




Beiträge: 2.493

24.02.2012 08:53
BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Zitat von L&S
bdellĭum, ii, n. (bĕdella, ae, f., Marc. Emp. 19; cf. the letter B), = βδελλιον,
I. an Asiatic plant, distinguished for its fragrant gum, the vine-palm : Borassus flabelliformis, Linn.; Plin. 12, 9, 19, § 35; Isid. Orig. 17, 8, 6.—
II. Meton., the costly gum exuding from it : Arabicum, Veg. 6, 14, 1 and 5: color bdellii, Vulg. Num. 11, 7.—Hence, as a term of endearment: tu crocinum et casia es, tu bdellium, Plaut. Curc. 1, 2, 7.


Die Variante bedella ist zwar fettgedruckt, kommt mir aber zweifelhaft vor. Ich kann leider im Internet das Buch von Marcellus Empiricus nicht finden. Georges kennt bedella nicht.

Und was soll "cf. the letter B" heißen?

Solange wor nichts Genaueres wissen, werde ich bedella als Hapax leg. führen.

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

24.02.2012 14:49
#2 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Bei Marc. Emp. handelt es sich um Marcellus Empiricus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Marcellus_Empiricus (deutsch)

http://en.wikipedia.org/wiki/Marcellus_Empiricus (englisch)

Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Marcellus_Empiricus
Marcellus Empiricus war ein römischer Schriftsteller um die Wende des 4./5. Jahrhunderts. Er stammte aus Gallien (fraglich, ob aus Burdigala) und bekleidete hohe Staatsämter unter Theodosius I. und Arcadius.

Marcellus Empiricus verfasste ein für Laien bestimmtes Rezeptbuch (De medicamentis) in 36 Kapiteln, das voll von abergläubischen Mitteln ist. Die Einleitung bildet ein Brief des Marcellus an seine Söhne sowie mehrere apokryphe Briefe, den Schluss 78 Hexameter. Quellen waren Scribonius Largus und die Medicina Plinii, zum Teil die Volksmedizin. Wertvoll sind die vulgärlateinischen Pflanzennamen.



In der englischen Wikipedia lesen wir:

Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Marcellus_Empiricus
The standard text is that of Maximillian Niedermann, Marcelli de medicamentis liber, vol. 5 of the Teubner Corpus Medicorum Latinorum (Leipzig, 1916). The previous Teubner edition had been edited by George Helmreich in 1889.


Da werde ich mal weiter eruieren! Hoffentlich finde ich online eine Ausgabe des Corpus Medicorum Latinorum !




Was den Hinweis "cf. the letter B" betrifft, habe ich im L&S (Glossa.exe) einfach mal nachgeschaut unter B und in dem Artikel zu B nach Relevantem gesucht.
Im Grunde handelt es sich nur um eine Erläuterung zu der im Lateinischen ungewöhnlichen Konsonantenverbindung bd. Dieser Hinweis ist für unser latin.dic nur insofern relevant, als bdellium = βδελλιον ein griechisches Fremdwort ist (in der pdf-Version des L&S ist es auch mit einem Kreuz † versehen) und demgemäß in die dafür vorgesehene Kategorie 1 eingepflegt werden muss.



B, b, indecl. n., designates, in the Latin alphabet, the soft, labial sound as in English, unlike the Gr. beta (B, β), which approached the Engl. v in sound; v. Corss. Ausspr. I. p. 124 sqq. At the beginning of words it represents an original dv or gv, and elsewhere an original gv, p, v, or bh ( v ); v. Corss. Ausspr. I. pp. 134, 161. It corresponds regularly with Gr. β, but freq. also with π, and, in the middle of words, with φ; cf. brevis, βραχυς; ab, απο; carbasus, καρπασος; ambo, αμφιαμφω; nubes, νεφος, etc.; v. Roby, Gram. I. p. 26; Kühner, Gram. § 34, 6. In Latin, as in all kindred languages, it was used in forming words to express the cry of different animals, as balare, barrire, baubari, blacterare, boare, bombitare, bubere, bubulare; children beginning to talk called their drink bua; so, balbus denoted the stammering sound, bambalio the stuttering, blatire and blaterare the babbling, blaesus the lisping, blandus the caressing. At the beginning of words b is found with no consonants except l and r (for bdellium, instead of which Marc. Emp. also wrote bdella, is a foreign word) ; but in the middle of words it is connected with other liquid and feeble consonants. Before hard consonants b is found only in compounds with ob and sub, the only prepositions, besides ab, which end in a labial sound; and these freq. rejected the labial, even when they are separated by the insertion of s, as abspello and absporto pass into aspello and asporto; or the place of the labial is supplied by u, as in aufero and aufugio (cf. ab init. and au ); before f and p it is assimilated, as suffero, suppono; before m assimilated or not, as summergo or submergo; before c sometimes assimilated, as succedo, succingo, sometimes taking the form sus (as if from subs; cf. abs), as suscenseo; and sometimes su before s followed by a consonant, as suspicor. When b belonged to the root of a word it seems to have been retained, as plebs from plebis, urbs from urbis, etc.; so in Arabs, chalybs ( = αραψχαλυψ), the Gr. ψ was represented by bs; as also in absis, absinthi-um, etc. But in scripsi from scribo, nupsi from nubo, etc., b was changed to p, though some grammarians still wrote bs in these words; cf. Prisc. pp. 556, 557 P.; Vel. Long. pp. 2224, 2261 ib. Of the liquids, l and r stand either before or after b, but m only before it, with the exception of abmatertera, parallel with the equally anomalous abpatruus (cf. ab init. and fin. ), and n only after it; hence con and in before b always become com and im; as inversely b before n is sometimes changed to m, as Samnium for Sabinium and scamnum for scabnum, whence the dim. scabellum. B is so readily joined with u that not only acubus, arcubus, etc., were written for acibus, arcibus, etc., but also contubernium was formed from taberna, and bubile was used for bovile, as also in dubius ( = δοιος, duo) a b was inserted. B could be doubled, as appears not only from the foreign words abbas and sabbatum, but also from obba and gibba, and the compounds with ob and sub. B is reduplicated in bibo (cf the Gr. πιω), as the shortness of the first syllable in the preterit bĭbi, compared with dēdi and stĕti or sti/ti, shows; although later bibo was treated as a primitive, and the supine bibitum formed from it. Sometimes before b an m was inserted, e. g. in cumbo for cubo κυπτω, lambo for λαπτω, nimbus for νεφος; inversely, also, it was rejected in sabucus for sambucus and labdacismus for lambdacismus. As in the middle, so at the beginning of words, b might take the place of another labial, e. g. buxis for pyxis, balaena for φαλαινα, carbatina for carpatina, publicus from poplicus, ambo for αμφω; as even Enn. wrote Burrus and Bruges for Pyrrhus and Phryges; Naev., Balantium for Palatium (v. the latter words, and cf. Fest. p. 26).—In a later age, but not often before A.D. 300, intercourse with the Greeks caused the pronunciation of the b and v to be so similar that Adamantius Martyrius in Cassiod. pp. 2295-2310 P., drew up a separate catalogue of words which might be written with either b or v. So, Petronius has berbex for verbex, and in inscrr., but not often before A. D. 300, such errors as bixit for vixit, abe for ave, ababus for abavus, etc. (as inversely vene, devitum, acervus, vasis instead of bene, debitum, acerbus, basis), are found; Flabio, Jubentius, for Flavio, Juventius, are rare cases from the second century after Christ.—The interchange between labials, palatals, and linguals (as glans for βαλανος, bilis for fel or χολη) is rare at the beginning of words, but more freq. in the middle; cf. tabeo, τηκω, and Sanscr. tak, terebra and τερετρον, uber and ουαρ; besides which the change of tribus Sucusana into Suburana ( Varr. L. L. 5, § 48 Müll.; Quint. 1, 7, 29) deserves consideration. This interchange is most freq. in terminations used in forming words, as ber, cer, ter; brum or bulum, crum or culum, trum, bundus and cundus; bilis and tilis, etc.—Finally, the interchange of b with du at the beginning of words deserves special mention, as duonus for bonus, Bellona for Duellona, bellum for duellum, bellicus for duellicus, etc., and bis from duis.—As an abbreviation, B usually designates bonus or bene. Thus, B. D. = Bona Dea, Inscr. Orell. 1524; 2427; 2822: B. M. = bene merenti, ib. 99; 114; 506: B. M. P. = bene merenti posuit, ib. 255: B. D. S. M. = bene de se meritae, ib. 2437: B. V. V. = bene vale valeque, ib. 4816: B. M. = bonae memoriae, ib. 1136; 3385: B. M. = bonā mente, ib. 5033; sometimes it stands for beneficiarius, and BB. beneficiarii, ib. 3489; 3868; 3486 al.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

24.02.2012 15:35
#3 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Auf die Idee, beim Artikel "B" nachzusehen, hätte ich eigentlich selber kommen können ...

Aber interessant ist schon, dass dort Marcellus mit "bdella" zitiert wird, und nicht mit "bedella". Was von beiden entspricht nun der Wahrheit? Ich bin schon gespannt, ob wir das herausfinden können.

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

24.02.2012 16:02
#4 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Zitat von linhart
Aber interessant ist schon, dass dort Marcellus mit "bdella" zitiert wird, und nicht mit "bedella". Was von beiden entspricht nun der Wahrheit? Ich bin schon gespannt, ob wir das herausfinden können.



bdella vs. bedella --> Verschiedene Lesarten? Verderbte Codices? Emendationen? Konjekturen?

Irgendsowas in dem Stil wird es sein! Mich interessiert es auch, das herauszufinden!

Diese Frage lässt sich aber nur beantworten, wenn ich eine einigermaßen gute Online-Ausgabe finde, in der auch ein textkritischer Apparat enthalten ist, oder wenigstens ein kleiner Kommentar des Herausgebers!


Da die Lautverbindung bd im Lateinischen höchst ungewöhnlich ist und für römische Zungen schwer auszusprechen war, ist es durchaus möglich, dass man zwecks besserer Aussprache ein e eingefügt und das dann auch so geschrieben hat. Mal sehen, was wir dazu finden!

Ich muss in diesem Zusammenhang spontan an die Lidl-Reklame im schwedischen Fernsehen denken, wo die schwedischen Sprecher einfach nicht imstande sind, "Lidl" zu sagen. Es wird stattdessen immer Lidel mit einem e-Einschub gesagt, was aus deutscher Sicht falsch ist. Aber im Schwedischen gibt es halt grundsätzlich keine Konsonantenverbindung dl... Daher kommt das... Die könnten wahrscheinlich auch das Wort Dirndl nicht auf Anhieb korrekt aussprechen, es sei denn, ein Professor Higgins (oder das Bussinchen!) übt mit denen...


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

24.02.2012 16:45
#5 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Auf www.archive.org gibt es online tatsächlich Marcelli de medicamentis liber in der Ausgabe von Helmreich:

http://www.archive.org/search.php?query=...amentis%20liber



I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

24.02.2012 17:12
#6 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Hier habe ich einen Artikel mit einer ausführlichen französischsprachigen Diskussion zu dem Wort BDELLIUM gefunden (Seite 821 - 825). Gelesen habe ich ihn aber noch nicht. Ich werde dies aber tun und eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte posten.

Das Bild ist anklickbar und mit dem Buch verlinkt:

http://books.google.se/books?id=VyH2YfTt...ella%22&f=false








Auf Seite 823 - 824 ist von BDELLA die Rede! Auf der mit dem Bild verlinkten Seite ist das Wort BDELLA jeweils gelb markiert.



I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

09.08.2012 11:53
#7 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Im OLD kommen nur BDELLIUM, I und BDELLA, AE vor, also keine Varianten mit BED-

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 17:56
#8 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Danke, lieber Linh. ex L&S, für deine Recherchen im OLD! Offenbar warst du wieder mal in eurer Unibibliothek und hast das OLD studiert. Welch ein Engagement! Ab jetzt bist du der Linh. ex L&S+OLD !

Bei der Gelegenheit sehe ich, dass ich hier auch noch weitermachen wollte und müsste, was das Referieren des von mir gefundenen französischen Artikels zum Thema BDELLIUM / BEDELLA betrifft.



Daher fange ich gleich mal an:


Die Wörter BDELLA/BDELLIUM kommen laut der Aussage, die auf dem Screenshot von dem für uns relevanten Abschnitt aus dem französischen Buch Dictionnaire universel de médecine, de chirurgie, de chymie, de ...; 2. Band von 1746 abgebildet ist, aus dem Hebräischen, wo dieses Wort in der lautlichen Form bedolach vorkommt, und wurden von dort zunächst ins Griechische übernommen, von wo aus es schließlich in die lateinische Sprache übernommen wurde. Daher könnte man dieses Wort nicht in die Kategorie 1, sondern in die Kategorie 2 verfrachten, obwohl dieses Wort im L&S nur mit einem Kreuz versehen ist.





Das Wort BEDELLA scheint mit E auch bei Isidor von Sevilla belegt zu sein. Sehr zu meinem Leidwesen gibt es in diesem Dictionnaire universel de médecine, de chirurgie, de chymie, de... von 1746 keine genaue Quellenangabe zu dieser Isidor-Stelle. Isidor schreibt, so heißt es, dass es sich bei BEDELLA um einen Baum handelt, der in Indien und Arabien wächst, und beschreibt im Folgenden die Eigenschaften von dessen Saft (Gummi).





Was in dem französischen Artikel sonst noch alles Interessantes über diese Pflanze, deren Verbreitung, deren Anwendungsgebiete usw. steht, ist für unsere Belange im Hinblick aufs latin.dic jedoch irrelevant.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

09.08.2012 18:02
#9 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Dass BEDELLA nicht im OLD steht, hängt vermutlich wieder damit zusammen, dass das OLD nur Literatur bis zum Jahr 200 berücksichtigt und Isidor um 600 lebte.

L&S berücksichtigen grundsätzlich auch spätlateinische Literatur, und daher können wir uns nicht in jedem Fall am OLD orientieren. Ich wollte nur einfach festhalten, was im OLD steht bzw. nicht steht.

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 19:19
#10 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Und weiter geht's!

Bei Vicifons habe ich die Werke von Isidor systematisch durchgeklickt und tatsächlich die in dem Buch von 1746 referierte Stelle im Etymologiarvm Sive Originvm Liber XVII gefunden, wo von BDELLIUM / BEDELLA die Rede ist:





Wie wir sehen, hat Vicifons die Lesart BDELLIUM ohne E übernommen, im Gegensatz zu dem, was in dem von mir zitierten Buch von 1746 steht.


Ich müsste jetzt einen textkritischen Apparat einsehen, um die Variante BEDELLA mit E beurteilen zu können.

Mal schauen, was ich finde.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Angefügte Bilder:
bdellium_Isidor.jpg  
Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 22:09
#11 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Auf http://archive.org/stream/isidori01isidu...e/n685/mode/2up habe ich die Stelle im 17. Buch der Etymologiae (Origines) von Isidor gefunden, inkl. textkritischem Apparat! Das scheint doch die Stelle zu sein, die auch im L&S genannt wird.

Wie wir sehen, hat W.M.Lindsay, der Herausgeber der vorliegenden Ausgabe (Oxford, 1919), die Lesart BDELLIUM ohne E gewählt.







Im textkritischen Apparat ist die Variante BIDELLIUM mit I angegeben, die in (den) codd. et Isid. überliefert ist.


Ein Blick auf die Seite mit der Auflistung und den Sigla der Codices zeigt, um welche Codices es sich genau handelt: B C K T, wobei Lindsay immer dann, wenn die Lesarten dort von den übrigen abweichen, genau diese dann in seinem textkritischen Apparat aufführt.

Von einer etwaigen Lesart BEDELLIUM mit E ist interessanterweise hier nirgends die Rede!







Wenn man ein paar Seiten zurückblättert kommt man zur Praefatio Editoris, wo man etwas mehr über die einzelnen Codices erfährt.
Ich habe nach dem Überfliegen dieser Angaben aber nicht den Eindruck, dass uns dort irgendetwas voranbringt in der Frage, ob BEDELLA mit E zulässig ist oder nicht.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Angefügte Bilder:
bdellium_Isidor_2.jpg   bdellium_Isidor_2_SiglaCodicum.jpg  
Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 22:57
#12 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Im Pape liest man Folgendes:

Zitat von Pape auf http://www.zeno.org/Pape-1880/A/%CE%B2%C...%B9%CE%BF%CE%BD
[440] βδέλλιον, τό, eine Pflanze u. das aus ihr gewonnene, wohlriechende Harz, Diosc.; vgl. Plin. 12, 9.



βδέλλα hingegen ist der Blutegel (= la sangsue), was auch in dem Buch von 1746 nachzulesen ist:





Zitat von Pape auf http://www.zeno.org/Pape-1880/A/%CE%B2%C...%BB%CE%BB%CE%B1
[440] βδέλλα, ἡ, Blutegel, Her. 2, 68; Theocr. 2, 54; σπιλάδων, der Fischer, Flacc. 3 (VI, 193). Bei Strab. XVII p. 826 Neunauge. Auch = βδέλλιον, Arr.








Einen Eintrag für ein Wort *βεδελλα mit einem E-Einschub gibt es im Pape nicht.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Angefügte Bilder:
bdellion_Pape.jpg  
Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 23:09
#13 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Auch im Langenscheidt ist nur BDELLIUM aufgeführt, mit dem Hinweis, dass das Wort semitischer Herkunft sei. Daneben ist auch das griechische βδέλλιον angegeben:

(Fw. βδέλλιον, sem. Herkunft)


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

09.08.2012 23:39
#14 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Erinnern wir uns:

Im L&S steht: bdellĭum, ii, n. (bĕdella, ae, f., Marc. Emp. 19; cf. the letter B), = βδελλιον ...



In Marcelli de medicamentis liber in der Ausgabe von Helmreich (Leipzig, 1889) finde ich im Kapitel 19 jedoch weder das Wort BDELLIUM noch das Wort BEDELLA oder BDELLA. Ich habe das gesamte, zum Glück kurze Kapitel 19 "diagonal" gelesen und nach diesen Wörtern gesucht.

http://archive.org/stream/demedicamentis...ge/180/mode/2up
oder
http://archive.org/stream/marcellidemedi...e/n190/mode/2up

Sehr merkwürdig, dass dort dieses Wort überhaupt nicht aufscheint, egal in welcher Schreibweise.
Oder habe ich dieses Wort vielleicht doch "überlesen"?


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

10.08.2012 00:48
#15 RE: BDELLIUM / BEDELLA Zitat · Antworten

Auf http://archive.org/stream/marcellidemedi...e/n390/mode/2up finde ich im Index verborum (Seite 390) allerdings Verweise auf die Stellen, wo die Wörter BDELLA / BIDELLA / BDELLIUM / BIDELLIUM in Marcelli de medicamentis liber vorkommen.





Ich habe mir die Mühe gemacht, alle diese Stellen einzusehen, falls sich irgendwelche interessanten Fußnoten dort finden würden. Doch leider fand ich nichts in den Fußnoten, was Rückschlüsse auf einen Beleg für die Lesart BEDELLA mit E-Einschub zulassen würde. Auch bei den Corrigenda finde ich nichts, was uns weiterbringen würde.


Mithin kommt das Wort BEDELLA in dieser Ausgabe von Helmreich nirgends vor.



Andere Ausgaben als die von Helmreich finde ich nicht. Siehe http://archive.org/search.php?query=de%2...amentis%20liber


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Angefügte Bilder:
bdella_2.jpg  
Seiten 1 | 2
BACCHANAL »»
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz