Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 757 mal aufgerufen
 I
linhart Offline




Beiträge: 2.493

25.10.2011 14:18
ION Zitat · Antworten

Ich glaube, dass ich den folgenden Artikel bisher missverstanden habe:

ĭon, ĭi, n. ιον.
I. A kind of violet, Plin. 21, 11, 38, § 64; plur.: ia, id. 21, 6, 14, § 27. —
II. A precious stone of a violet color, Plin. 37, 10, 61, § 170.

Und zwar habe ich "ii" als Endung angesehen, die an "ion" anzufügen ist. Offensichtlich handelt es sich aber um ein griechisches Wort auf -on, und daher hat der Genitiv die Endung -i, d.h. der Genitiv von ion lautet ii.

Das hat interessante Konsequenzen aus Scrabble-Sicht:

Zusätzliches zweibuchstabiges Wort: IA (explizit im Artikel angeführt!)

Zusätzliches fünfbuchstabiges Wort: IORUM (Plural Genitiv)

Beide Wörter gehören natürlich in die Kategorie 1.

Stimmst du dem zu, Bussinchen?

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 02:16
#2 RE: ION Zitat · Antworten

Ach die Textstelle bei Plinius ist aber süß, wo er über all die schönen Blümchen redet, die wir - abgesehen von der Blume ION - auch heute noch, 2000 Jahre später, unter dem gleichen Namen kennen (da braucht man eigentlich gar kein Latein zu können, um zu verstehen, worum es geht):

http://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Roman/Texts/Pliny_the_Elder/21*.html --> (Bitte den gesamten Link kopieren und ins Adressfeld des Browsers einfügen.)

Plin. 21, 11, 38, § 64
xxxviii
64
Florum prima ver nuntiat viola alba, tepidioribus vero locis etiam hieme emicat; post ea, quae ion appellatur et purpurea, proxime flammeum, quod phlox vocatur, silvestre dumtaxat. cyclaminum bis anno, vere et autumno; aestates hiemesque fugit. seriores supra dictis aliquanto narcissus et lilium trans maria, in Italia quidem, ut diximus, post rosam. verum in Graecia tardius etiamnum anemone; est autem haec silvestrium bulborum flos, alia quam quae dicetur in medicis.


Ich habe jetzt leider gerade keine Zeit, das vorzuübersetzen, weil es schon wieder so spät ist.

Nun sehe ich aber, dass auf http://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Ro...ny_the_Elder/21*.html in der Stelle Plin. 21, 6, 14, § 27 gar keine Pluralform IA als Lesart vorkommt:

Plin. 21, 6, 14, § 27
xiv
27
Violis honos proximus, earumque plura genera, purpureaea, luteae, albae, plantis omnes, ut olus, satae. ex his vero, quae sponte apricis et macris locis proveniunt, purpureae latiore folio, statim ab radice exeunti, carnoso solaeque Graeco nomine a ceteris discernuntur, appellatae insula et ab his ianthina vestis. e sativis maxima auctoritas luteis; genera autem Tusculana et quae marina appellatur, folio aliquanto latiore, sed minus odorata; in totum vero sine odore minutoque folio Calatina, munus autumni, ceterae veris.


Als Edelstein wird ION aber auf http://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Ro...ny_the_Elder/37*.html genannt:

Plin. 37, 10, 61, § 170.
lxi
170
Idaei dactyli in Creta ferreo colore pollicem humanum exprimunt. — Icterias cuti mali luridae similis et ideo salubris existimata contra regios morbos. est et alia eodem nomine lividior, tertia folio similis, prioribus latior et paene sine pondere, venis luridis, quartum genus in eodem colore nigriore luridis venis discurrentibus. — Iovis gemma candida est, non ponderosa, tenera. hanc et drosolithon appellant. — Indicae gentium suarum habent nomen, subrufo colore, sed in attritu purpureo sudore manant. alia eodem nomine candida, pulvereo aspectu. — Ion apud Indos violacea est; rarum ut saturo colore luceat.



Ich dachte zunächst, ich könnte dir, lieber Linhart, uneingeschränkt zustimmen, aber nun werde ich doch stutzig und muss erst weitere Nachforschungen anstellen, um zu eruieren, was es mit dem zweibuchstabigen Plural von ION --> IA auf sich hat. Wer weiß, ob das eine verderbte Stelle in einem Codex ist...

Georges ist allerdings derselben Meinung wie L&S:

[441] 1. ion, iī, n. (ἴον), I) das blaue Veilchen, Plin. 21, 64: Plur., Plin. 21, 27. – II) meton., ein uns unbekannter Edelstein von veilchenblauer Farbe, der Veilchenstein, Plin. 37, 170.

Ich werde auf die Veilchen zurückkommen...


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

26.10.2011 05:06
#3 RE: ION Zitat · Antworten

Auf der Perseus-Seite
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text...16&highlight=ia
habe ich eine Plinius-Stelle gefunden, wo "ia" vorkommt:

violis honos proximus, earumque plura genera, purpureae, luteae, albae, plantis omnes, ut olus, satae. ex his vero, quae sponte apricis et macris locis proveniunt, purpureae latiore folio, statim ab radice exeunti, carnoso solaeque graeco nomine a ceteris discernuntur, appellatae ia et ab his ianthina vestis.

Dieselbe Stelle lautet allerdings auf der von dir angegebenen Seite
http://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Ro...ny_the_Elder/21*.html
anders, und zwar steht dort "insula" statt "ia":

Violis honos proximus, earumque plura genera, purpureaea, luteae, albae, plantis omnes, ut olus, satae. ex his vero, quae sponte apricis et macris locis proveniunt, purpureae latiore folio, statim ab radice exeunti, carnoso solaeque Graeco nomine a ceteris discernuntur, appellatae insula et ab his ianthina vestis.

Abgesehen davon wäre der Plural "ia" ganz regulär im Sinne der Grammatik, siehe z.B. Bennet:
http://www.gutenberg.org/files/15665/156...65-h.htm#sect27
Dort steht bei den "Greek Nouns of the Second Declension":

The Plural of Greek nouns, when it occurs, is usually regular.

Auch Allen und Greenough sind dieser Meinung:
http://perseus.uchicago.edu/cgi-bin/phil...rseusMonographs

the Plural, when found, being regular

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 07:45
#4 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

Sehr gut, Linhart! Jetzt weiß ich wenigstens, welche Stelle genau da auf der von mir angegebenen Seite anders lautet (insula vs. ia):

Ich habe jetzt mal nachgesehen in der französischen Übersetzung von Plin. 21, 6, 14, § 27 auf
http://remacle.org/bloodwolf/erudits/plineancien/livre21.htm.

(Lateinischer Text in Blau, franzäsische Übersetzung in Dunkelblau.)

Diese Übersetzung basiert jedenfalls auf der Lesart IA:

Plin. 21, 6, 14, § 27
xiv
27
Violis honos proximus, earumque plura genera, purpureaea, luteae, albae, plantis omnes, ut olus, satae. ex his vero, quae sponte apricis et macris locis proveniunt, purpureae latiore folio, statim ab radice exeunti, carnoso solaeque Graeco nomine a ceteris discernuntur, appellatae insula et ab his ianthina vestis. e sativis maxima auctoritas luteis; genera autem Tusculana et quae marina appellatur, folio aliquanto latiore, sed minus odorata; in totum vero sine odore minutoque folio Calatina, munus autumni, ceterae veris.


XIV. (VI.) [1] La fleur la plus estimée ensuite est la violette; il y en a plusieurs espèces : pourpres, jaunes, blanches (mathiola incana). Elles se reproduisent toutes de plant, comme les herbes potagères. Les violettes pourpre, (viola odorata, L.), qui poussent spontanément dans le terrains bien exposés et maigres, ont les pétales assez larges et sortent immédiatement de la racine, qui est charnue. Les Grecs n'appliquent qu'à elles seules le nom d'ia, et c'est d'après elles qu'est dénommée l'étoffe ianthine (violette). Parmi les violettes cultivées, les plus estimées sont les jaunes (cheiranthus cheiri, L.) ; espèces : la tusculane, celle qu'on nomme marine, à pétales un peu plus larges mais moins odorants, et la calathlane tout à fait Inodore, à pétales très petits. Celle-ci est un présent de l'automne; les autres sont un présent du printemps.


Der Vollständigkeit halber gleich noch die französische Übersetzung von Plin. 21, 11, 38, § 64 (ibid.):

Plin. 21, 11, 38, § 64
xxxviii
64
Florum prima ver nuntiat viola alba, tepidioribus vero locis etiam hieme emicat; post ea, quae ion appellatur et purpurea, proxime flammeum, quod phlox vocatur, silvestre dumtaxat. cyclaminum bis anno, vere et autumno; aestates hiemesque fugit. seriores supra dictis aliquanto narcissus et lilium trans maria, in Italia quidem, ut diximus, post rosam. verum in Graecia tardius etiamnum anemone; est autem haec silvestrium bulborum flos, alia quam quae dicetur in medicis.


XXXVIII. [1] La violette blanche (mathiola incana, L.) est la première des fleurs qui annoncent le printemps; dans les localités chaudes, elle s'épanouit même dès l'hiver. Viennent ensuite la violette appelée ion, la violette pourprée, la violette couleur de flamme, autrement phlox (XXI, 33), du moins l'espèce sauvage. Le cyclaminum (XXV, 67) fleurit deux fois par an, au printemps et à l'automne ; il craint l'été et l'hiver. Le narcisse et le lis au delà des mers sont un peu plus tardifs que les plantes précédentes ; en Italie, comme nous l'avons dit (XXI, 11), ils fleurissent après les roses; en Grèce, l'anémone est encore plus tardive : c'est la fleur d'un bulbe sauvage; elle est différente de celle dont nous parlerons à propos des plantes médicinales (XXI, 94). Viennent ensuite l'oenanthe (XXI, 95 ), le méllanthum, et, parmi les plantes sauvages, l'héilochrysos (XXI, 24),


... und die französische Übersetzung von Plin. 37, 10, 61, § 170:
http://remacle.org/bloodwolf/erudits/plineancien/livre37.htm

Plin. 37, 10, 61, § 170.
lxi
170
Idaei dactyli in Creta ferreo colore pollicem humanum exprimunt. — Icterias cuti mali luridae similis et ideo salubris existimata contra regios morbos. est et alia eodem nomine lividior, tertia folio similis, prioribus latior et paene sine pondere, venis luridis, quartum genus in eodem colore nigriore luridis venis discurrentibus. — Iovis gemma candida est, non ponderosa, tenera. hanc et drosolithon appellant. — Indicae gentium suarum habent nomen, subrufo colore, sed in attritu purpureo sudore manant. alia eodem nomine candida, pulvereo aspectu. — Ion apud Indos violacea est; rarum ut saturo colore luceat.


LXI. [1] Les dactyles de l'Ida, en Crète, ont la couleur du fer et la forme du pouce humain.
L'ictérias ressemble à la peau livide, et à cause de cela passe pour bonne contre l'ictère. Une autre ictérias est moins foncée; une troisième ressemble à une feuille verte; plus large que les précédentes, elle ne pèse presque rien, et a des veine livides. La quatrième est de la même couleur, mais les veines sont noires.
La pierre de Jupiter est blanche, fort légère et tendre ; on la nomme aussi drosolithe (pierre de rosée ).
L'Indienne porte le nom de la contrée qui la produit; elle est roussâtre; quand on la frotte il en sort une sueur purpurine. Il y a une autre indienne qui est blanche, d'un aspect pulvérulent.
L'Ion, des Indes, est violet; mais il est rare que cette nuance y brille sans rien laisser à désirer.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 08:21
#5 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

Ich habe eben meinen vorigen Beitrag vervollständigt, werde aber hoffentlich im Laufe des Tages, wenn ich eine Lücke habe, meine Quintessenz posten können.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 10:49
#6 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

L&S:
ĭon, ĭi, n. ιον.
I. A kind of violet, Plin. 21, 11, 38, § 64; plur.: ia, id. 21, 6, 14, § 27. —
II. A precious stone of a violet color, Plin. 37, 10, 61, § 170.


Meine Argumentation:

Sowohl im L&S als auch im Georges sind für das Wort ION, II drei Belegstellen angegeben, alle drei bei Plinius. Da mindestens eine moderne Ausgabe an genau der Textstelle, wo laut L&S und Georges der Plural IA belegt sein sollte, stattdessen INSULA steht, wurde ich stutzig, obwohl ich Linharts Ausführungen im Posting #1 an sich spontan zustimmen wollte. Ich könnte jetzt zwar nach weiteren Textausgaben mit textkritischen Apparaten suchen und auch diese studieren, bin in diesem Fall aber der Meinung, dass dies gar nicht mehr nötig ist.

Wenn ich die französische Übersetzung mit dem lateinischen Text vergleiche, sehe ich, dass INSULA eine total falsche Lesart sein muss. Es geht in dem Abschnitt darum, dass es Veilchen oder eine Art wilde Stiefmütterchen (--> VIOLIS) in verschiedenen Farben gibt, die sich durch Wurzelsprossen vermehren (die Biologen mögen Nachsicht mit mir üben, wenn meine Terminologie hier in diesem Posting vielleicht nicht ganz stimmt). Es gibt laut Plinius aber eine spezielle Sorte Veilchen mit purpurfarbenen, breiteren (Blüten-)Blättern und fleischigem Wurzelspross (purpureae latiore folio, carnoso sponte), die als einzige (solaeque) mit dem griechischen Namen IA (oder INSULA) bezeichnet und so von den übrigen Sorten unterschieden wird. Von diesem griechischen Namen leite sich auch die Bezeichnung für den (purpurfarbenen, lilafarbenen, violetten) Stoff ianthina ab.

Es fällt auf Anhieb auf, dass das Wort INSULA kein griechisches Wort ist, selbst wenn man davon ausgeht, dass es außer "Insel" noch eine bisher unbekannte Nebenbedeutung geben könnte, was aber relativ unwahrscheinlich ist. Lautlich hat das Wort ianthina herzlich wenig mit dem Wort insula gemeinsam. Ich sehe in der Tat keine Lautgesetze, die von insula zur Ableitung ianthina führen könnten. Wo sind das L und das S von insula abgeblieben? Wie soll sich IN- lautlich zu IA- entwickeln? Die Wörter insula und ianthina passen hier also überhaupt nicht zusammen, beim besten Willen nicht!

Die Lesart IA erscheint mir hier also als die einzig richtige; die Lesart INSULA hingegen könnte eine verderbte Stelle in einem Codex sein, oder eine völlig falsche Emendation. Die Annahme, dass es sich bei diesen purpurnen Veilchen mit fleischigem Wurzelspross um die Sorte ION und keine andere handeln muss, wird durch die andere Pliniusstelle Plin. 21, 11, 38, § 64 gestützt. Dort steht doch explizit: viola alba, tepidioribus vero locis etiam hieme emicat; post ea, quae ion appellatur et purpurea. Zuerst ist also die Rede von einer weißen Veilchensorte (viola alba), die an geschützteren, d.h. wärmeren Stellen bereits im Winter blühen kann, danach von der purpurnen Sorte, die ION genannt wird.

Nun noch ein Wort zu den lateinischen Beugungsformen dieses griechischen Wortes ION. Laut Allen & Greenough und Bennet müssten die Beugungsformen von ION, wie du, lieber Linhart, schon richtig festgestellt hast, folgendermaßen lauten:

Singular: ION, II, IO, ION, ION, IO
Plural: IA, IORUM, IIS, IA, IA, IIS.

Alle diese Argumente sprechen meines Erachtens für die Richtigkeit der Lesart IA und gegen die Lesart INSULA und übrigens auch gegen noch andere Lesarten, falls es solche aufgrund von verderbten Codices vielleicht gibt, von denen wir im Moment aber nichts wissen. Ich sehe aber aufgrund meiner oben genannten Argumente absolut keine Notwendigkeit, nach weiteren, eventuell vorkommenden Lesarten zu suchen, da ich diese von vornherein als falsch einstufen würde.




Mein Fazit:

ION ist ein zulässiges Dreibuchstabenwort.

IA ist die korrekte Lesart und ein zulässiges Zweibuchstabenwort.

Das gesamte Paradigma von ION ist zulässig:

ION, II, IO, IA, IORUM, IIS , wobei IIS homonym ist mit der Dativ/Ablativ-Plural-Form des Pronomens is, ea, id.



@Linhart:
Spürnase Linhart, ich spreche hiermit ein Lob in verschärfter Form aus, da du dieses schöne Wort ausfindig gemacht hast und da du unserem latin.dic ein neues Zweibuchstabenwort beschert hast. -->

@Plinius:
Lieber Plinius, ich selbst werde in Zukunft immer dann, wenn ich lilafarbene Stiefmütterchen oder violette Veilchen sehe, an dich, an deine wunderbare Enzyklopädie, ans lateinische Scrabble3D und an das schöne Wort ION denken! Care Plinie, tibi maximas gratias habeo quod nobis verbum novum duarum litterarum dedisti! -->



Abschließende Frage an Linhart:

Sollen wir das Wort ION in die Kategorie der Gräzismen verfrachten? Ich würde sagen ja, denn Plinius sagt in Plin. 21, 6, 14, § 27
ja selbst explizit, dass diese Pflanzenbezeichnung ein Gräzismus ist.


Und noch etwas:
Ich halte in Analogie zu zulässigen deutschen Bezeichnungen von Blumen und Pflanzen das Wort ION nicht für einen Eigennamen, ungeachtet der Tatsache, dass das Wort im L&S, Georges und in den Pliniustexten klein geschrieben ist. Wenn im deutschen Scrabble Pflanzen- bzw. Blumennamen wie Veilchen, Narzisse, Tulpe, Phlox usw. gültig sind, dann sollten die lateinischen Bezeichnungen VIOLA und ION analog auch gültig sein.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 11:04
#7 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

Schön war das mal wieder!

Ich finde Plinius so toll!

Wo hatte der Mann damals, als es noch gar keinen Buchdruck und kein Internet, sondern nur Wachstäfelchen und Papyri gab, nur so ein umfassendes Wissen her? Wie war er imstande, so eine tolle Enzyklopädie zu verfassen und uns damit das gesammelte Wissen seiner Zeit zu überliefern?!

Ich bedaure es fast, dass wir im Studium nie die Naturalis historia gelesen haben. Ich kenne da eher die Pliniusbriefe. Aber eigentlich ist die Enzyklopädie von Plinius so ein tolles Werk, in das man ruhig mal reinschnuppern sollte. Carl von Linné hat das ja auch getan! Und wir jetzt hier im Scrabble3D-Forum tun das auch!

Ich finde Stellen wie die von OCE und jetzt ION wahnsinnig interessant. Es macht mir richtig Spaß, diese Textstellen einzusehen und zu analysieren.

2000 Jahre später sage ich: Plinius ist cool, Plinius ist , Plinius ist super!

Bussinatrix Plinium amat.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

26.10.2011 11:10
#8 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Gerade bei einem zweibuchstabigen Wort ist das sehr wichtig.

Ich stimme mit deiner Einschätzung völlig überein, auch was die Einstufung als Gräzismus betrifft (Kategorie 1), natürlich nur für die Formen, die nicht auch von anderen Wörtern herrühren (das sind II, IO und IIS).

Dass ION hier kein Eigenname ist, ist für mich selbstverständlich. Wie kommst du eigentlich darauf?
(Es gibt schon einen Eigennamen ION, der aber etwas anderes bedeutet und auch anders dekliniert wird.)

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

26.10.2011 11:14
#9 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten

Naja, ich dachte, dass man es vielleicht als Blumennamen sehen könnte. Aber ich habe diesen Einwand dann ja gleich entkräftet.

Stimmt, II kommt ja auch von is, ea, id, und woher kommt gleich IO? Hab's gerade nicht im Kopf, hilf mir mal schnell auf die Sprünge, Linhart...


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

PLINIVS ( Gast )
Beiträge:

26.10.2011 11:18
#10 RE: ION --> Plural IA Zitat · Antworten



OPTIME LABORAVISTIS

linhart Offline




Beiträge: 2.493

26.10.2011 11:20
#11 IO (Interjektion) Zitat · Antworten

IO ist eine Interjektion. Ich sehe aber gerade, dass sie auch griechischen Ursprungs ist, im L&S steht aber kein Kreuz dabei:

ĭō, interj. ιω, expressing joy,
I. ho! huzza! hurra! io hymen hymenaee, io hymen, Plaut. Cas. 4, 3, 3; id. Ps. 2, 4, 11: miles, io, magna voce, triumphe, canet, Tib. 2, 5, 121 (118): io triumphe! Hor. C. 4, 2, 49: io, io, liber ad te venio, Plin. Ep. 3, 9.—
II. Expressing pain, oh! ah! io! enicas me miserum, Plaut. Truc. 1, 2, 21: uror, io, remove saeva puella faces! Tib. 2, 4, 6.—
III. Used in a sudden or vehement call, holla! look! quick! io! matres, audite, Verg. A. 7, 400: io! comites, his retia tendite silvis, Ov. M. 4, 513; id. A. A. 3, 742.

II ist übrigens auch eine Form von IRE (gehen): II = IVI "ich bin gegangen".

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

27.10.2011 03:49
#12 RE: IO (Interjektion) Zitat · Antworten

Danke, Linhart!

Sag mal, wie machen wir es mit Interjektionen, die im Griechischen und Lateinischen gleich lauten?
Kann man wirklich sagen, dass solche Laute wie IO, die die Römer von sich gaben, wenn man sich z.B. weh getan hat, oder wenn man sich freut, "Gräzismen" sind, nur weil diese Laute bei den Griechen genauso lauteten?


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

linhart Offline




Beiträge: 2.493

27.10.2011 06:03
#13 RE: IO (Interjektion) Zitat · Antworten

Ich denke auch, dass es nicht richtig ist, wenn ich bei IO sage, dass es "griechischen Ursprungs" ist. Der Ursprung solcher Wörter liegt eher in der menschlichen Natur. Ich werde daher IO und ähnliche Wörter nicht in die Kategorie 1 geben, auch wenn sie im Griechischen praktisch identisch vorkommen.

Im Übrigen versuche ich aber schon, die Herkunft aus dem Griechischen ein bisschen selbständig zu beurteilen und nicht nur auf das Kreuz im L&S zu achten. Es ist ja z.B. sehr merkwürdig, dass MYA im L&S ein Kreuz hat, aber MYAX nicht, obwohl beide Wörter Transkriptionen aus dem Griechischen sind und noch dazu dieselbe Bedeutung haben ("a kind of mussel").

Wenn in diesem Zusammenhang interessante Fragen auftauchen, werde ich dich natürlich (wie auch sonst) gerne einbeziehen.

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

27.10.2011 11:58
#14 RE: IO (Interjektion) Zitat · Antworten

Zitat von linhart
Ich denke auch, dass es nicht richtig ist, wenn ich bei IO sage, dass es "griechischen Ursprungs" ist. Der Ursprung solcher Wörter liegt eher in der menschlichen Natur. Ich werde daher IO und ähnliche Wörter nicht in die Kategorie 1 geben, auch wenn sie im Griechischen praktisch identisch vorkommen.


Das ist genau das, was ich meinte. In der menschlichen Natur, genau! Ausgezeichnet!!! Die Interjektion IO sollte in der nicht abwählbaren Standardkategorie stehen.


Zitat von linhart
Im Übrigen versuche ich aber schon, die Herkunft aus dem Griechischen ein bisschen selbständig zu beurteilen und nicht nur auf das Kreuz im L&S zu achten. Es ist ja z.B. sehr merkwürdig, dass MYA im L&S ein Kreuz hat, aber MYAX nicht, obwohl beide Wörter Transkriptionen aus dem Griechischen sind und noch dazu dieselbe Bedeutung haben ("a kind of mussel").


Ebenfalls ausgezeichnet!!! Ich finde es immer gut, wenn man selbst auch mitdenkt und eigenständige Schlussfolgerungen zieht, als wenn man sich nur blind und kritiklos auf andere verlässt, die - wie in diesem Fall unser L&S - eben leider nicht konsequent waren in ihrer Arbeit. Deine kritische Betrachtungsweise und dein damit verknüpftes Vorgehen ist eine in allerhöchstem Grade akademische Herangehensweise, die ich voll und ganz unterstütze! Nur so ist Fortschritt überhaupt möglich! (Vgl. mein Paradebeispiel Galileo Galilei, der entgegen der herrschenden Lehrmeinung und trotz des Drucks seitens der Kirche selbstständig dachte und zu eigenen Ergebnissen kam, die die Menschheit voranbrachten!). Bravo!!! Weiter so!!!

Bussinatrix gaudet.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz