Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 574 mal aufgerufen
 Problemfälle des L&S-Wortschatzes
linhart Offline




Beiträge: 2.493

30.01.2012 10:41
Bedeutung von "v.n." Zitat · Antworten

"v.n." heißt auf Grund des Abkürzungsverzeichnisses von L&S "verb neuter". Im Online-Wörterbuch Dictionary.com (http://dictionary.reference.com/browse/neuter) findet man dazu:

Zitat
neuter
adjective
1. Grammar .
a. noting or pertaining to a gender that refers to things classed as neither masculine nor feminine.

b. (of a verb) intransitive.
...


"v.n." heißt also "intransitives Verb". Dazu findet man im Dictionary.com:

Zitat

intransitive verb
noun
a verb that indicates a complete action without being accompanied by a direct object, as sit or lie, and, in English, that does not form a passive


Es stellt sich nun die Frage, inwieferne das auch für das Lateinische gilt. Zunächst wurde schon einmal festgestellt, dass bei intransitiven Verben normalerweise die Passiv-Formen der 3. Person Sing. zulässig sind und vielleicht auch der Passiv-Infinitiv (Passivformen intransitiver Verben).

Merkwürdig ist aber, dass gelegentlich in L&S bei intransitiven Verben "with acc." steht (ANTEVOLO).

Manchmal steht zwar nicht "with acc.", es wird aber ein Beispiel mit Akkusativobjekt angegeben:

Zitat von L&S
a-scalpo (ads-), ĕre, v. n.,
to scratch at, to scratch : aurem, App. M. 6, p. 176.


Noch merkwürdiger ist aber, dass sogar manchmal "also pass." steht, wie in folgendem Beispiel:

Zitat von L&S
ar-rīdĕo (adr-, Lachm., B. and K., Halm, K. and H.; arr-, Fleck., Merk., Weissenb.), rīsi, rīsum, 2, v. n.,
to laugh at or with, to smile at or upon, especially approvingly.
I. Lit., constr. absol. or with dat., more rarely with acc.; also pass.
(a). Absol. : si non arriderent, dentis ut restringerent, Plaut. Capt. 3, 1, 26: oportet lenam probam arridere Quisquis veniat, blandeque alloqui, id. Truc. 2, 1, 14: cum quidam familiaris (Dionysii) jocans dixisset: huic (juveni) quidem certe vitam tuam committis, adrisissetque adulescens, utrumque jussit interfici, Cic. Tusc. 5, 20, 60: Hic cum adrisisset ipse Crassus, id. de Or. 2, 56, 229; id. Rep. 6, 12 fin. ; Tac. Or. 42 fin. : Cum risi, arrides, Ov. M. 3, 459: Cum adrisissent, discessimus, Tac. Or. 42; so * Vulg. Dan. 14, 6.—
(b). With dat. : Tum mi aedes quoque arridebant, Plaut. As. 1, 3, 55: si dentibus adrident, Hor. A. P. 101: nulli laedere os, arridere omnibus, Ter. Ad. 5, 4, 10; id. Eun. 2, 2, 19: vix notis familiariter arridere, Liv. 41, 20.—
(g). With acc. : video quid adriseris, Cic. N. D. 1, 28, 79: Cn. Flavius id adrisit, laughed at this, Piso ap. Gell. 6, 9 fin. : vos nunc alloquitur, vos nunc adridet ocellis, Val. Cato Dir. 108.—
(d). Pass. : si adriderentur, esset id ipsum Atticorum, Cic. Opt. Gen. 4, 11 (B. and K., riderentur ). —
II. Trop.
A. Subject., to be favorable, kindly disposed to one : cum tempestas adridet, Lucr. 2, 32: et quandoque mihi Fortunae adriserit hora, Petr. 133, 3, 12.—
B. Object. (i. e. in reference to the effect produced), to be pleasing to, to please : inhibere illud tuum, quod valde mihi adriserat, vehementer displicet, Cic. Att. 13, 21: quibus haec adridere velim, Hor. S. 1, 10, 89.


Ein ganz ähnliches Beispiel ist assideo.

Wenn ich solche Fälle mit "also pass." entdecke, dann lasse ich natürlich alle Passiv-Formen zu.

Wenn nur "with acc." steht oder ein entsprechendes Beispiel angegeben ist, bin ich noch unsicher.

Bussinchen Offline




Beiträge: 90

13.02.2012 12:57
#2 RE: Bedeutung von "v.n." Zitat · Antworten

Ich denke, wir sollten so verfahren:

Verb v.n. + with acc. + also pass. --> das gesamte Passivparadigma sollte gültig sein.

Das gesamte Passivparadigma sollte auch dann gültig sein, wenn z.B. more rarely dabeisteht, denn wo genau welche Formen und wie oft solche Passivformen wirklich belegt sind, können wir kaum überprüfen. Außerdem würde jede andere Lösung die Arbitrarität erhöhen und die Nachvollziehbarkeit für den Scrabbler verringern.

Wenn nur einzelne Akkusativformen angegeben sind, wie beim Beispiel ASCALPO, dann denke ich, dass solche Akkusativkonstruktionen Ausnahmen/Sonderfälle/Einzelfälle sind, die sich nicht verallgemeinern lassen, insbesondere dann, wenn nur eine oder ganz wenige Belegstellen dafür angegeben sind. Daher würde ich bei Fällen wie dem von ASCALPO kein Passiv zulassen.

Wenn nur "with acc." steht, dann ist es wirklich fraglich, ob die Herren Lewis und Short konsequent waren in ihrer Darstellung, d.h. ob dann wirklich kein Passiv gültig ist, weil keins belegt ist, oder ob L&S nur mal wieder schlampig vorgegangen sind und vergessen haben, den Hinweis "also pass." einzufügen. Ich gehe allerdings davon aus, dass L&S nicht konsequent sind in ihrer Darstellungsweise (vgl. hierzu Alte Passivformen: Infinitive auf -ier (2), wo ein Paradebeispiel (!) für die mangelnde Konsistenz bei L&S aufgeführt ist), was uns natürlich die Arbeit erschwert.

Ich denke, du hast Recht, Linhart, wenn wir hier noch abwarten, und uns erst mal eine Reihe konkrete Beispiele anschauen, so ähnlich, wie wir es z.B. in Alte Passivformen: Infinitive auf -ier (2) gemacht haben. Vielleicht oder hoffentlich können wir uns dann ein besseres Bild von der Situation machen. Sammele am besten mal verschiedene konkrete Beispiele, damit wir die miteinander vergleichen können. Wer weiß, vielleicht zeigt sich dann, dass bei den Verben v.n. with acc. doch nur innere Objekte, Inanimata als Objekte und Entfernungs- bzw. Zeitangaben (also Akkusative der räumlichen und zeitlichen Erstreckung) vorkommen. Wenn dem so wäre, dann könnten wir an meinen Beitrag #12 anknüpfen.


I OpenSource!
• Scrabble3D Download: Sourceforge.net | • Scrabble3D Help: Wiki | • Scrabble3D News: Twitter | • Scrabble3D Fanship: Facebook
• Scrabble3D in Italia: Sezione Scrabble3D sul Forum della Federazione Italiana Gioco Scrabble

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz